Wichtige Information vor Ihrer Behandlung
Der überwiegende Teil der angebotenen Massageanwendungen findet seinen Ursprung in traditionellen Heilkünsten aus den verschiedensten Regionen unserer Erde. Vielfach finden sich diese Anwendungen auch hierzulande bei Physiotherapeuten, Heilpraktikern und naturheilkundlich arbeitenden Orthopäden oder Chiropraktikern wieder.
Im Wellnessbereich können und dürfen diese Anwendungen aus juristischer und fachlicher Sicht jedoch nicht mit einer gezielten therapeutischen Anwendung gleichgesetzt werden oder diese ersetzen. Die Behandlung von Erkrankungen gehört generell in die Hand eines Heilpraktikers, Therapeuten oder Arztes.
Am Tag Ihrer Massageanwendung
Damit Sie Ihre Auszeit vom Alltag möglichst langanhaltend und gut genießen können, gebe ich Ihnen noch einige Hinweise mit auf den Weg.
„Mit leerem Magen entspannt es sich besser“
Die letzte große Mahlzeit vor der Massageanwendung sollte möglichst 2 Stunden zurückliegen. Wenn der Verdauungstrakt nach der Nahrungsaufnahme wieder etwas zur Ruhe gekommen ist, kann auch der ganze Mensch besser entspannen. Zudem kann es sich sehr unangenehm anfühlen, direkt nach dem Essen auf dem Bauch zu liegen.
„Sorgen Sie insgesamt am Massagetag für Ruhe“
Planen Sie Ihren Termin – wenn möglich – so, dass Sie schon in Ruhe bei mir ankommen können. Aus meiner Erfahrung heraus fällt es den meisten Menschen schwer wirklich abzuschalten, zu entspannen und zu genießen, wenn sie direkt aus dem letzten Geschäftstermin herausfallen und bei mir ankommen. Lange Ganzkörpermassagen sollten möglichst so gelegt werden, dass danach keine Termine mehr stattfinden, damit der Effekt der Tiefenentspannung lange andauern kann.
„Nach der Massage viel trinken“
Ganzkörpermassagen fördern die Durchblutung und den Lymphfluss – der Körper beginnt sich zu reinigen und zu entschlacken. Diesen Prozess können Sie unterstützen, in dem Sie nach der Massageanwendung viel trinken, da die Stoffe über Darm und Niere ausgeschieden werden. Besonders empfehlenswert hierfür sind basische Kräutertees und Wasser.
Gesundheitliches
Als Masseurin nehme ich mit meinen Anwendungen Einfluss auf viele Prozesse im Körper. Es gibt eine Reihe an gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen, bei denen ich die Massagetechnik verändere, bei denen ich gewisse Bereiche ausspare oder bei denen ich NICHT MASSIEREN DARF. Daher ist es wichtig, dass Sie mir mitteilen, wenn folgendes zutrifft:
- Zu hoher oder zu niedriger Blutdruck
- Herz- oder Venenleiden
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Erkrankungen des Skelettsystems wie Arthrose, Arthritis, Rheumatismus, Bandscheibenvorwölbungen oder ‑vorfällen
- Ansteckende Erkrankung
- Psychische Erkrankung
Teilen Sie mir bitte auch mit, wenn Sie schwanger sind – vor allem dann, wenn Sie sich noch im ersten Trimester befinden.
Konsultieren Sie bitte vor der Anwendung Ihren Arzt bei folgenden Diagnosen:
- Tumorerkrankungen (auch wenn diese länger als 5 Jahre zurückliegen)
- Epilepsie
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Neuralgien
Verschieben Sie bitte Ihren Termin, wenn Sie akut folgende Symptome vorweisen:
- Fieber
- Beginnende Infekte
- Akute Infektionserkrankungen
- Durchfall und Erbrechen
- Hautekzemen
- Herpes simplex
Ganzkörperölmassage
Die Ganzkörperölmassage basiert auf der schwedischen Massage.
Mittels klassischer Massagegriffe, wie Streichungen, Knetungen, Zirkelungen und Vibrationen wird die Muskulatur gelockert, Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung in Haut und Muskulatur gefördert.
Ich verwende ausschließlich kaltgepresste Bio-Öle für die Massage. Auf Wunsch werde ich individuell auf Ihre Bedürfnisse hin passende, naturreine ätherische Öle für eine Aromaölmassage auswählen.
Bei der Ganzkörperölmassage dürfen Sie wählen, ob Sie Rücken, Beine, Füße, Bauch und Arme massiert haben möchten, während Sie sich einmal umdrehen in der Behandlung, oder ob Sie lieber ausgiebiger den Rücken, Beinrückseite und Füße massiert haben möchten.
Moorstempelmassage
Die Massage mit der ganz besonderen Tiefenwärme
Vor der eigentlichen Moorstempelmassage werden Sie mit einem hochwertigen, kaltgepressten Öl aus biologischem Anbau mit meinen Händen vormassiert. Anschließend genießen Sie die wohltuende Massage, die mit zwei handgefertigten, erwärmten Moorstempeln gleichzeitig durchgeführt wird.
Durch ihre Beschaffenheit und Form sind die Moorstempel sehr flexibel und passen sich dem Körper perfekt an. Dadurch werden sie als sehr angenehm und anschmiegsam empfunden. Das erhitzte Moor in den Stempeln sorgt für intensivste Tiefenwärme, die sehr entspannend und wohltuend wirkt. Die spezielle Umhüllung der Stempel sorgt für einen sanften Peeling-Effekt.
Vorteile der Original Moorstempelmassage
Aufgrund der hohen Temperatur und der gleichmäßigen Wärmeübertragung dringt die Wärme bis in tiefste Körperregionen vor und…
- fördert die Durchblutung
- lockert die Muskulatur
- löst Verspannungen
- bringt Erleichterung bei chronischen Muskel‑, Rücken- und Gelenkschmerzen
- ist kreislaufschonend
- ist sehr hautverträglich
- besitzt eine feuchtwarme Wärme durch Umwicklung mit einem Stofftuch
- bewirkt einen sanften Peelingeffekt
- ist auch für Kräuterallergiker geeignet
- ist anwendbar als Aromabehandlung
- erzeugt ein tiefenentspanntes Wohlgefühl
Schwangerschaftsmassage
Im Laufe der Schwangerschaft erfährt die werdende Mutter sowohl auf körperlicher, als auch auf seelischer Ebene vielfältige Veränderungen. Stetig zunehmendes Gewicht und ein veränderter Körperschwerpunkt können zu einer starken Belastung der Gelenke in den Beinen, Becken und Rücken führen.
Die Schwangerschaftsmassage ist ein sanfter und wohltuender Weg die meisten dieser Beschwerden zu lindern. Sanftes Ausstreichen, Dehnen und Drücken, sowie unterstützende Haltegriffe während der Schwangerschaftsmassage führen die werdende Mutter in ein ganzheitliches, umhüllendes Erleben von Körper, Geist und Seele und fördern intensiv Kontakt und Bindung zum Baby.
Mit der Schwangerschaftsmassage können Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich, im oberen Rücken, sowie der Hüfte gelindert werden. Die Gelenke werden entlastet, die Durchblutung und der Lymphfluss wird verbessert.
Die werdende Mami darf sich während der Schwangerschaftsmassage geborgen, gehalten und zunehmend entspannt fühlen, Ängste und Stress abbauen, bei sich selbst ankommen und im innigen Kontakt mit ihrem kleinen Wunder sein.
Ayurveda
Ayurveda entspringt der altindischen Hochkultur und ist die Wissenschaft vom langen Leben. Die ayurvedische Lehre geht davon aus, dass der Mensch nur dann gesund ist, wenn Körper, Geist und Seele gesund sind und sich im Einklang befinden.
Abhyanga – Ganzkörperölmassage
Ausgesuchtes, hochwertiges Öl wird erwärmt und mit langsamen Streichungen einmassiert. Das Wesentliche aber bringen Sie selbst mit: Die Bereitschaft, sich fallen zu lassen in einem Raum der Geborgenheit, um Körper, Geist und Seele Gutes zu tun.
Wirkungen
- Reduziert Erschöpfung und Müdigkeit
- Fördert gesunden Schlaf
- Entstauend und entgiftend
- Regeneriert Körperzellen
- Verbessertes Hauterscheinungsbild
- Verjüngend auf Organe und Gewebe
Padabhyanga – Fußmassage
Unsere Füße tragen uns durchs Leben – tagtäglich. Den Füßen wird im Ayurveda eine große Bedeutung beigemessen. Die Padabhyanga dient der Revitalisierung und Entspannung des Körpers. Durch das Aktivieren der Druckpunkte und der sanften Ausstreichung der Füße, Waden und Knie werden die eigenen Heilkräfte aktiviert und der gesamte Organismus angenehm ausgeglichen.
Durch diese wahrhaft ganzheitliche Methode der Entspannung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und gestärkt. Eine sinnvolle Unterstützung in der Behandlung von akuten, chronischen oder auch seelischen Beschwerden.
Klangmassage
Sanft und behutsam entlocke ich den Klangschalen ihre Töne. Das Erleben einer Klangmassage lässt Sie sich selbst wieder stärker spüren und wahrnehmen – und hilft Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu kommen.
Der Klang wird über das Ohr, aber auch durch die feinen Vibrationen, die durch das Anschlegeln der Klangschalen erzeugt werden, über den Körper aufgenommen. Es entsteht eine Atmosphäre von Geborgenheit, die es leicht macht, zu entspannen. Ihre Gedanken kommen zur Ruhe und Sie finden vielleicht wieder zu sich selbst.
Durch diese wahrhaft ganzheitliche Methode der Entspannung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und gestärkt. Eine sinnvolle Unterstützung in der Behandlung von akuten, chronischen oder auch seelischen Beschwerden.
Wann darf ich zu Ihrer Entspannung einen klangvollen Beitrag leisten?
Lomi Lomi Nui
Lomi Lomi Nui wird auch die „Königin der Massagen“ genannt. Diese Ehre gebührt ihr schon aus ihrer Leichtigkeit und absichtslosen Berührungsqualität heraus. Eine Lomi-Massage dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung.
Nach der Huna-Auffassung von Gesundheit und Krankheit fließt die Energie („mana“) in einem gesunden Körper. Krankheiten verursachen Blockaden, die sich körperlich als Verspannungen manifestieren. Die Massage soll diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene lösen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherstellen.
Hot Stone
Viele Kulturen aus dem asiatischen Raum, Hawaii und Nordamerika benutzen bereits seit Jahrtausenden erwärmte Steine zu Ritual- und Heilzwecken.
Indianer gehen davon aus, dass alles, was existiert, belebt ist und eine Seele hat. Selbst der härteste Stein ist für sie kein totes Material, da er altes Wissen gespeichert hat, Botschaften aussendet und die Selbstheilungskräfte anregen kann. Dementsprechend behandeln indianische Schamanen Steine mit höchstem Respekt.
In der Hot Stone Massage arbeite ich mit Basaltsteinen, welche vulkanischen Ursprungs sind. Zu Beginn der Behandlung werden auf und unter den Körper flache, bis zu 50 Grad Celsius erhitzte, Legesteine auf den Energiezentren des Körpers platziert. Während einer Ruhezeit von 15 bis 20 Minuten kann die Wärme der Steine den Körper durchdringen und ein Energieaustausch zwischen Steinen und Körper stattfinden. Im Anschluss genießen Sie die wohltuende Massage mit warmen ausgesuchten Ölen und heißen Basaltsteinen.
Wirkungen
- Tiefenentspannung
- Verminderung von Stress und Nervosität
- Lösen von Verspannungen
- Entstauend und entgiftend
- Erhöhung der Mobilität des gesamten Bewegungsapparates
- Stimulation des Stoffwechsels
- Abtransport von Schlackenstoffen
- Vorsorge bei Erkältungskrankheiten
- Förderung von Verdauung und Entgiftung
- Lösen von Energieblockaden in den Meridianen
- Wirksam bei Schlaflosigkeit, Frauenleiden und Kreislaufproblemen
Ohrkerzenbehandlung
Der Ursprung der Ohrkerzenbehandlung liegt, so sagt man, in der jahrhundertealten Kultur nordamerikanischer Ureinwohner, Schamanen und anderer Naturvölker.
Bei der Ohrkerzenbehandlung wird eine röhrenförmige Kerze, die aus Honig, Bienenwachs und verschiedenen Kräutern besteht, abdichtend in den äußeren Gehörgang aufgesetzt, wodurch ein leichter Unterdruck (Kamineffekt) im Inneren der Ohrkerze und eine Vibration der stehenden Luftsäule entsteht. Dies bewirkt eine sanfte Massage des Trommelfells und führt zu einem intensiven Gefühl angenehmer Wärme und einem als befreiend empfundenen Druckausgleich im Ohr‑, Stirn- und Nebenhöhlenbereich.
Das knisternde Geräusch der Kerze ist Entspannung pur.
Im Anschluss erfolgt eine lymphdrainierende Gesichtsmassage, wobei auch die Akupressurpunkte des Gesichtes und der Ohrmuschel mit einbezogen werden. Dies wirkt energetisch betrachtet wie eine kurze „Ganzkörpermassage“, da sich der ganze menschliche Körper, ähnlich wie bei der Fußreflexzonenmassage, in Ohr und Gesicht spiegelt.
Hauptanwendungsgebiete
- Reduziert Erschöpfung und Müdigkeit
- Fördert gesunden Schlaf
- Entstauend
- Entgiftend
- Regeneriert Körperzellen
- Verbessertes Hauterscheinungsbild
- Chronische Beschwerden im Ohr-/Kopfbereich
- Ohr-/Kopfschmerzen
- Migräne
- Schnupfen
- Erkältungen
- Druckphänomene im Ohr-/Kopfbereich
- Tinnitus
- Psychische Überlastungsstörungen
- Nervosität
- Innere Unruhe
- Chronischer Stress
- Burn-out
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität
Sehr geehrter Besucher,
da dieses Thema leider immer wieder aktuell ist, möchte ich an dieser Stelle nochmals explizit darauf hinweisen, dass ich in keinster Weise erotische Dienste, wie bspw. Massagen des Intimbereichs oder jegliche andere verwandte Form der körperlichen Verwöhnung mit „Happy End“ anbiete.
Mich erreichen auf unterschiedlichen Wegen teils sehr bedrängende Bitten Ausnahmen zu machen. Daher nochmals mit Nachdruck der Hinweis an die potent(iell)en Interessenten, sich dafür an anderweitige Etablissements zu wenden, um Entspannung zu finden.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,
Ihre Yvonne Finke-Haase