Und plötzlich ist nichts mehr so, wie es eben noch war. Die Diagnose Krebs ist für viele Betroffene ein schwerer Schicksalsschlag, der Patienten und Angehörige gleichsam immens fordert.
Als ehemalige Krankenschwester und Kosmetikerin mit langjähriger Erfahrung kenne ich beide Fachgebiete, sodass es mir ein Herzensanliegen ist, Sie in dieser Zeit als zertifizierte onkologische Kosmetikerin empathisch zu begleiten.
Während Sie ganz auf Ihre Therapie fokussiert sind, wird Ihnen vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt deutlich, dass sich auch Ihre Haut verändert. Je nach individueller Konstitution und Therapieart können verschiedenste Hautnebenwirkungen auftreten, die Ihre Lebensqualität darüber hinaus einschränken können.
So treten während und nach einer Chemotherapie Rötungen, Juckreiz, extreme Trockenheit, Entzündungen und ein erhöhtes Risiko für Hautinfektionen, Hautpilzen und Herpes auf. Die Haut wird insgesamt trockener, sensibler, dünner und schmerzempfindlicher. Auch Akne kann sich einstellen.
Speziell das Areal bestrahlter Haut reagiert mit Rötungen, die im weiteren Verlauf zu oberflächlichen Ablösungen führen können. Bestimmte Zytostatika rufen das Hand-Fuß-Syndrom als Nebenwirkung hervor, bei dem die Haut an Händen und Füßen unter anderem rissig wird, kribbelt und sich schuppt, während die Nägel in Mitleidenschaft gezogen werden. Diese Veränderungen sind in der Regel nur vorübergehend. Bedarfsgerechte hygienische, onkologisch-kosmetische Maßnahmen können viele zusätzliche Unannehmlichkeiten ersparen und vorbeugend helfen.
Dafür arbeite ich mit der desiderm® Germany GmbH zusammen – dem Spezialisten für onkologische Weiterbildungen und Hautpflege-Produkte für die sensible, onkologisch veränderte Haut. desiderm® steht für ein einzigartiges und ganzheitliches Support-Konzept für Krebspatienten mit auftretenden Hautnebenwirkungen. Die aufeinander abgestimmten BEHANDLUNGSKONZEPTE sowie PRODUKTE ermöglichen auch in schwierigen Zeiten eine ganzheitliche Pflege.
Wieder in Balance kommen und sich Momente des Wohlbefindens zu schaffen, bei denen für einen Moment das Patient sein und alles Negative vergessen werden darf, unterstützt die Heilung. Bei der Behandlung in meiner Praxis stehen eine entspannte Körperlagerung, spezielle massierende Ausstreichtechniken und zielgerechte Hautpflege für Chemo- und Strahlenpatienten im Vordergrund. Ich möchte Ihnen jede Behandlung so angenehm wie möglich gestalten. Für ein wohliges Körpergefühl und eine entspannte Auszeit für die Seele.
Gerne berate ich Sie bei einem ersten Kennenlernen und stelle Ihnen ein für Sie passendes Behandlungspaket, sowie eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hautpflege für daheim zusammen.
Diese onkologischen Behandlungen stehen Ihnen zur Auswahl
-
Onkologische Hautberatung
-
Onkologische Gesichtsbehandlung
-
Onkologische Akne Gesichtsbehandlung
-
Brust- und Dekolleté Behandlung
-
Hand- und Nagelpflege
In entspannter Atmosphäre berate ich Sie sehr gerne zu Ihrem individuellen Hautzustand. Wir besprechen in Ruhe mögliche Hautbehandlungen bei mir in der Praxis und Ihre tägliche Hautpflege daheim. Bei Bedarf kann die Hautberatung auch telefonisch oder auf digitalem Wege stattfinden.
Onkologische Hautberatung
Der onkologischen Gesichtsbehandlung geht eine entspannte Körperlagerung voraus. Hier steht neben einer sanften Reinigung und bedarfsgerechten Hautpflege mit den Produkten von desiderm®® eine entspannende, speziell für die onkologische Kosmetik konzipierte, ausstreichende Massage im Vordergrund. Ihre beanspruchte Haut in Balance zu bringen und Ihr allgemeines Wohlbefinden sind hier das Behandlungsziel.
Onkologische Gesichtsbehandlung
Typische Akne-ähnliche Hauterscheinungen, die während der Strahlen- oder Chemotherapie auftreten können, werden mit Spezialpräparaten von desiderm® optimal behandelt und gezielt gelindert. Diese Behandlung kann auf weitere betroffene Bereiche außerhalb des Gesichtes, wie zum Beispiel Rücken, Dekolleté und Oberarme ausgedehnt werden.
Onkologische Akne Gesichtsbehandlung
Spezialbehandlung für die bestrahlte Haut, sowie für OP-Narben, besonders im Brustbereich. Die Haut zeigt sich je nach Strahlenempfindlichkeit sehr unterschiedlich. Wichtig ist, nach der Strahlentherapie die betroffenen Bereiche mit einer hochwertigen Hautpflege zu versorgen, das gilt auch für entstandene Narben. Narbengewebe ist oft stark gerötet, geschwollen oder auch entzündet. Die Pflege dieser Hautareale hat das Ziel, diese Symptome zu lindern. Diese Behandlung lässt sich ebenso auf andere bestrahlte Körperareale außerhalb des Brust- und Dekolleté-Bereiches anwenden und kann selbstverständlich auch von Herren in Anspruch genommen werden.
Brust- und Dekolleté Behandlung
Eine Chemotherapie kann für die Hände unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen, wie Kribbeln, Schwellungen, Risse oder Schuppungen. Ihre Hände werden sanft mit einer beruhigenden Crème ausgestrichen. Es folgen ein spezielles Nagelserum und eine heilende Maske, die im Kühlhandschuh einwirken darf. Diese wohltuende Behandlung sollte daheim als Kuranwendung weiter ergänzt werden und lindert die Symptome spürbar.