Moor – wie es umgangssprachlich genannt wird – wird seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt. Sowohl die Moorstempel, als auch das offene Moor, welches ich in den Anwendungen benutze, sind mit reinem Badetorf gefüllt. Dieses wird im Bad Aiblinger Hochmoor abgebaut.
Es ist ein sehr feines Material ohne grobe Stücke, Äste und Zweige, was für die Verarbeitung per Hand wichtig ist. Der Torf stammt aus Gebieten, welche in früheren Generationen für die Landwirtschaft genutzt wurden – somit werden nur bereits vorgeschädigte, inzwischen wieder renaturierte Moorgebiete genutzt, wodurch wertvoller Lebensraum erhalten bleibt.
Es ist vollkommen natürlich und unbelastet und hat viele positive Eigenschaften, die es auch heute für die Massage, bei Wellness-Anwendungen und in der Therapie wertvoll macht.
Die biochemische Wirkung des Badetorfes bezieht sich auf die Inhaltsstoffe des Moores, welcher auf nahezu alle Systeme im Körper positiven Einfluss hat. Mein Fokus liegt hierbei besonders auf den Wirkungen für die Haut.
Im Badetorf sind folgende Stoffe enthalten: Humine, Huminsäuren, Pektine, Cellulose, Lignine, Abkömmlinge der Gerbsäure, Silikate, östrogenähnliche Pflanzenstoffe, Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Zink, Kupfer, Chrom und Molybdän.
Diese Stoffe haben folgende Wirkung
- keim- und entzündungshemmend
- antiviral (gegen Viren)
- antibakteriell (gegen Bakterien)
- antimykotisch (gegen Pilze)
- adstringierend (zusammenziehend)
- zellstimulierend
- hormonal (positive und ausgleichende Wirkung auf den weiblichen Hormonspiegel)
- Hautbild wird verbessert
Der Moorbrei wird bei der Behandlung in Form von Bädern, Badezusätzen, Wickeln, Kompressen – oder zum Kneten bei Gicht und Fingerarthrose – sowie in der Kosmetik als Reinigung und als Packung verwendet.
Behandlung von folgenden Symptomen
- Entzündungen (nicht bei offenen Wunden)
- Hautirritationen
- Neurodermitis und Schuppenflechte (nicht im akuten Schub)
- Aknehaut
- zur Remineralisierung und Verfeinerung des Hautbildes
- als Unterstützung bei der Behandlung von Fußpilz und Fußwarzen
- als Unterstützung bei Entgiftungs- und Entschlackungskuren
- bei Frauenleiden und unerfülltem Kinderwunsch
- allgemeine Erschöpfung
Aufgrund der nahezu gleichen Wärmeeindringzahl von Moor und dem menschlichen Körper, wird Moor noch bei einer Temperatur von 50 Grad Celsius als angenehm empfunden. Dadurch wird die Wärme, die vom Moor abgegeben wird, im gleichen Tempo ins Gewebe weitergeleitet. Es entsteht kein Wärmestau an der Hautoberfläche. Die Wärme kann tief ins Gewebe eindringen.
Folgende Selbstheilungskräfte des Körpers werden dabei aktiviert
- Durchblutung wird gesteigert
- Tiefer liegende Organe werden erwärmt
- Prostaglandine (Entzündungsmediatoren) werden vermindert
- Entzündungshemmende Stoffe werden vermehrt ausgeschüttet
- Muskulatur wird entspannt
- Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Gelenke werden verbessert
Moorstempelmassage
Die Massage mit der ganz besonderen Tiefenwärme
Vor der eigentlichen Moorstempelmassage werden Sie mit einem hochwertigen, kaltgepressten Öl aus biologischem Anbau mit meinen Händen vormassiert. Anschließend genießen Sie die wohltuende Massage, die mit zwei handgefertigten, erwärmten Moorstempeln gleichzeitig durchgeführt wird.
Durch ihre Beschaffenheit und Form sind die Moorstempel sehr flexibel und passen sich dem Körper perfekt an. Dadurch werden sie als sehr angenehm und anschmiegsam empfunden. Das erhitzte Moor in den Stempeln sorgt für intensivste Tiefenwärme, die sehr entspannend und wohltuend wirkt. Die spezielle Umhüllung der Stempel sorgt für einen sanften Peeling-Effekt.
Vorteile der Original Moorstempelmassage
Aufgrund der hohen Temperatur und der gleichmäßigen Wärmeübertragung dringt die Wärme bis in tiefste Körperregionen vor und…
- fördert die Durchblutung
- lockert die Muskulatur
- löst Verspannungen
- bringt Erleichterung bei chronischen Muskel‑, Rücken- und Gelenkschmerzen
- ist kreislaufschonend
- ist sehr hautverträglich
- besitzt eine feuchtwarme Wärme durch Umwicklung mit einem Stofftuch
- bewirkt einen sanften Peelingeffekt
- ist auch für Kräuterallergiker geeignet
- ist anwendbar als Aromabehandlung
- erzeugt ein tiefenentspanntes Wohlgefühl